Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen - ob beruflich oder privat. Doch oft fällt es uns schwer, ehrliches Feedback zu geben oder anzunehmen. Das 3-W-Feedback ist eine Methode, die dir hilft, deine Kommunikation zu verbessern und deine Beziehungen zu stärken. In diesem Artikel erfährst du, was es mit dem 3-W-Feedback auf sich hat und wie du es erfolgreich anwenden kannst.
Was ist das 3-W-Feedback?
Das 3-W-Feedback ist eine Methode, bei der drei Aspekte in den Fokus gestellt werden: Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch. Die Idee dahinter ist, dass wir uns in der Kommunikation oft auf die Wirkung unseres Verhaltens konzentrieren und die Wahrnehmung des anderen und unsere eigenen Wünsche ausblenden. Das 3-W-Feedback hilft uns dabei, uns selbst besser wahrzunehmen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen.
Wie funktioniert das 3-W-Feedback?
Das 3-W-Feedback kannst du in einem Einzelgespräch oder in einer Gruppe durchgeführen. Dabei gibst du Feedback zu einem bestimmten Verhalten oder einer Handlung. Das Feedback besteht aus drei Teilen:
- Wahrnehmung: Hier beschreibst du deine Wahrnehmung des Verhaltens oder der Handlung der anderen Person. Dabei geht es darum, objektiv zu beschreiben, was du beobachtet hast, ohne Interpretationen oder Bewertungen hinzuzufügen.
- Wirkung: In diesem Teil geht es darum, die Auswirkungen des Verhaltens oder der Handlung zu beschreiben, die das Feedback notwendig gemacht hat. Hierbei ist es wichtig, ehrlich und sehr konkret zu sein.
- Wunsch: Im letzten Teil des Feedbacks äußerst du einen konkreten Wunsch, wie sich das Verhalten oder die Handlung in Zukunft verändern soll. Dabei ist es wichtig, dass du den Wunsch positiv formulierst und eine konkrete Handlungsoption aufzeigst.
Wichtig: Achte bei allen Formulierungen auf eine klare und kurze Formulierung und äußere nur Ich-Botschaften.

Ein Beispiel: "Ich habe bemerkt, dass du in unseren Meetings häufig aus dem Fenster schaust, wenn ich unsere Verkaufszahlen präsentierte. Das wirkt auf mich, als wenn du dich für dieses Thema nicht interessierst. Ich wünsche mir von dir deine volle Aufmerksamkeit bei diesem Thema."
Wie hilft das 3-W-Feedback?
Das 3-W-Feedback hat mehrere Vorteile. Zum einen hilft es, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation klarer und effektiver zu gestalten. Zum anderen fördert es die Selbstreflexion und das Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Durch die positive Formulierung des Wunsches wird auch die Motivation erhöht, das Verhalten zu ändern. Ein weitere Vorteil ist, dass du durch die Ich-Botschaft der Wahrnehmung und Wirkung Rechtfertigungen deines Gegenübers keinen Raum gibst. Wie es auch dich persönlich gewirkt hat, kann nicht diskutiert werden. Achte unbedingt darauf, dass du nicht in die Diskussionsfalle tappst.
Sieben Tipps für die Anwendung des 3-W-Feedbacks
- Übe das Feedback zunächst mit einer Person, der du vertraust.
- Sei ehrlich und konkret, aber vermeide Vorwürfe oder Angriffe.
- Achte darauf, dass der Wunsch positiv formuliert wird und konkrete Handlungsoptionen aufzeigt.
- Vermeide Konjunktive in der Wunschformulierung.
- Achte auf deine Körpersprache und deine Wortwahl, um ein offenes und unterstützendes Feedback zu geben.
- Verwende das 3-W-Feedback regelmäßig, um eine offene und produktive Kommunikation zu fördern.
- Nutze ausschließlich Ich-Botschaften, damit es zu keinen Diskussionen kommt.

Fazit
Das 3-W-Feedback ist eine einfache und effektive Methode, um deine Kommunikation zu verbessern und Beziehungen zu stärken. Indem du dich auf Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch konzentrierst, kannst du deine Bedürfnisse klarer kommunizieren und gleichzeitig auf die Bedürfnisse deines Gegenübers eingehen. Probiere das 3-W-Feedback aus und erlebe selbst, wie es dir dabei hilft, ehrliches und konstruktives Feedback zu geben. Und wie immer gilt: Übung sichert dir den Erfolg!